Menschen mit kleinen Füßen laufen Gefahr, sich bei der Benutzung der Wege die Haxen zu brechen und besonders ältere Menschen verwenden diese Wege nicht mehr. sie sind einfach zu gefährlich.
Wir nehmen das als Einwohner von Hecklingen nicht als gegeben hin und schauen, was getan werden kann.
Wie können die Rasengitterstein-Wege dauerhaft begehbar gemacht werden?
Vorgehensweise
Am 10.07.2021 wurde von Mitgliedern der BGH mit Freunden und Kindern eine vom Bauhof gestellte Auffüllmischung in ein Teilstück eines bestehenden Rasengittersteinweges oberhalb des Hecklinger Friedhofes eingebracht. Ziel der längerfristig angesetzten Aktion ist es, auszutesten, wie diese Wege für Fußgänger und Radfahrer sicherer begehbar und befahrbar zu machen sind.



Die zum Teil nicht vollständig verfüllten Steine wurden verfüllt und das Material verdichtet. Unterstützt von Kindern und bei bestem Wetter, waren die Mitglieder der BGH mit dem Ergebnis der halbtägigen Aktion zufrieden.

Mit dem Bauhof hat David Lodemann als Organisator der Aktion vereinbart, das Teilstück nun zu beobachten und nach der Sommerpause ggfs. nachzubessern. Im Anschluss können dann weitere Rasengittersteinwege auf der Gemarkung Hecklingen fachgerecht verbessert werden.
Erste Ergebnisse
Direkt nach dem Einbringen der Mischung gab es im August 2021 zwei aufeinanderfolgende Starkregenereignisse. Die Befürchtung, dass die frisch eingebrachte Mischung wieder ausgespült würde, hat sich dabei nicht bestätigt.
Evaluation
7 Monate nach der Ertüchtigung des Wegstückes gab es im Februar 2022 einen weiteren Vorort-Termin mit dem Bauhofleiter. Dabei wurde gemeinsam festgestellt, dass auch nach längerer Zeit die Begehbarkeit der Rasengittersteine mit kleinen Füßen und schmalen Schuhen mit deutlich weniger Risiko möglich ist, als vor der Ertüchtigung.
Auch haben die Pflanzen schnell ihren Weg durch die frisch eingebrachte Mischung gefunden und diese zusätzlich stabilisiert. Dennoch gibt es nach wie vor Fehlstellen.
Gemeinsam wurde festgestellt, ein letzter weiterer Schwung Erde muss noch drauf, damit auch unsere Senioren den Weg wieder benutzen können.
Allerdings wird diesen zweiten Schritt nun die Gemeinde übernehmen. Die Bewährte Sand/Erde Mischung (50/50) wird mittels Frontlader auf dem gesamten mit Rasengittersteinen belegten Wegstück aufgebracht und mit etwas Druck glatt gezogen. Die restliche Verdichtung und Verteilung erledigt das Wetter.
Im endgültigen Erfolgsfall soll diese Methode dann auch an den drei anderen, mit Rasengeittersteinen befestigten Wegen in der Hecklinger Gemarkung angewendet werden.
Nachtrag
Bis jetzt ist die endgültige Verfüllung des Weges leider nicht passiert. Es wird einen weiteren Versuch geben, das zusammen mit Kenzingen zu lösen.